Gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie GmbH, Stakeholder Reporting und Prognos AG bewirbt sich rehab republic e.V. als Unterauftragnehmer, um die Durchführung des Projektes „Erstellung eines Zero Waste Konzeptes für die Landeshauptstadt München“. Seit dem 18.11.2020 steht fest -unser Kosortium bekommt den Zuschlag. Wir freuen uns, als rehab republic als Berater vor Ort in München mit unserem Know How und unserem Zero Waste Netzwerk zu unterstützen.

News - Timeline
zero waste city münchen - was bisher geschah
Statement der Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des AWM, Kristina Frank: Zero Waste ist ein zentrales Zukunftsthema. Mit dem Konzept einer Circular Economy wird München Ressourcen einsparen und Treibhausgasemissionen verringern. Bis Mitte 2022 soll der AWM einen umfassenden Vorschlag zur Umsetzung dieser Vorhaben präsentieren.
Die Umfrage des Abfallwirtschaftbetriebs München (AWM) ergab: Für die Münchner*innen sind Abfallvermeidung und zirkuläre Wirtschaft die wichtigsten Aspekte. Hinzu kommen hochwertiges Recycling, Infos über korrekte Abfalltrennung und Unterstützung für ein nachhaltiges Leben. Ein weiterer Wunsch der Münchner*innen ist es, dass der AWM bis 2030 klimaneutral wirtschaften soll.
Der Kommunalausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. Juli 2020 die Weichen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft gestellt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb München wird beauftragt, erste Schritte zur Implementierung eines Circular Economy-Konzeptes und hin zu einer Zero Waste City zu erarbeiten.
Die Vereinbarungen wurden zwischen dem Oberbürgermeister Dieter Reiter und den Parteien SPD, Die Grünen, der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste und der Fraktionsgemeinschaft SPD/Volt getroffen.
Im Unterpunkt „Abfallreduktion und -vermeidung“ wird festgehalten, dass München der Städtekoalition "Zero Waste Europe" beitreten wird.
Außerdem wurde festgelegt, dass München bis 2025 komplett einwegplastikfrei sein soll. Vorstellbar wäre zum Beispiel auch eine verbindliche Nutzung von Mehrwegutensilien und ein Verbot von Plastiktüten. Besonderes Augenmerk soll auf Abfallvermeidung und eine Kreislaufwirtschaft gelegt werden.
Beim Münchner Zukunftsdialog sprach Oberbürgermeister Dieter Reiter mit Dr. Henning Wilts, einem Experten für Klima, Umwelt und Energie. Dabei ging es um eine umfassende Strategie zur Müllvermeidung in München. Welche Ziele daraus hervorgingen und wie es weiter geht, liest du in der Pressemitteilung.