
Vortrag: „Globale Biodiversität: Wie können wir Ökosysteme langfristig sichern?“
Die Berichte des „Weltbiodiversitätsrats“ IPBES sind mehr als erschreckend: Bis zu 1 Mio. Arten sind bedroht, die Hälfte der Korallen verschwunden, 85% der Feuchtgebiete verloren, 75% der Land-Oberfläche vom Menschen verändert, das Erreichen der SDGs mit Naturbezug nicht mehr möglich… Das ist weit mehr als das landläufige „Bienensterben“ – neben der Klimakrise sicherlich ein weiteres dramatisches Alarmsignal an uns Menschen, dass ein „Weiter-So“ nicht möglich ist.
Schlimmer: Beide Krisen hängen zusammen: Kriegen wir das wieder „eingefangen“ – oder ist es für das, was wir Menschen angerichtet haben, schon zu spät? Können wir globale Ökosystem sichern – und wenn ja, wie?
Rerferent: Dr. Josef Settele
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ),
Co-Vorsitzender des Weltbiodiversitätsrates (IPBES),
Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)
Termin: Dienstag, 02.03.2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Hntergrundinformationen zum Vortrag finden Sie hier. Anmeldung bis zum 28.02.2021 erforderlich.
Diese Veranstaltung ist Teil des Münchner Klimaherbst 2020/2021 „Welt wohin? –Reise in eine bessere Zukunft