Lass lieber die Finger von fertigen Osternestern! Du ahnst es: der Haken ist mal wieder der Verpackungsmüll. Es ist billiger, schöner und auch persönlicher eigene Körbe oder Schalen zu nutzen, die du vielleicht eh schon hast. Brotbeutel oder Körbe aus dem Kindereinkaufsladen lassen sich super zu einem Osternest umfunktionieren! Schöne Upcycling-Möglichkeiten bieten auch Altpapiertüten, alte Eierkartons oder Stoffsäckchen.
Grün fürs Osternest gefällig? Nutze statt Wegwerf-Papiergras gesammeltes Moos, Heu oder grüne Baumwolltücher.
Wenn du dir für Ostern keinen Korb ausleihen oder gebraucht kaufen möchtest, achte beim Besorgen darauf, dass er aus unbehandelten Naturmaterialien besteht (kein Lack etc.). Weiden- oder Strohkörbe bieten den Vorteil, dass sie sich nach ihrem Ableben kompostieren lassen. Entferne dafür Draht und andere nicht-organische Stoffe.
DIY gefällig? Viel Spaß macht es, sich ein Osternest aus Weidenzweigen oder Birkenreisig selbst zu basteln!