Zum Inhalt springen

Apps und Digitale Alltagshelfer für ein nachhaltigeres Leben

Digitale Plattform

Nachhaltig zu leben mag für den ein oder anderen manchmal kompliziert erscheinen. Wer hilft mir bei meinem Weg zu einem umweltbewussteren Leben und wo finde ich in der Flut der Informationen die wirklich nachhaltigen Produkten, Geschäfte und Ähnliches?
Wir alle haben doch fast überall unser Handy dabei und sitzen ständig vor Laptop und Computer. Genau deshalb fängt hier auch der erste Schritt zur Nachhaltigkeit an. Es gibt zahlreiche Plattformen, Apps und Portale, die uns Infos liefern und ein umweltbewusstes Leben erleichtern.

ECOSIA - NACHHALTIG SUCHEN

Ecosia.org ist eine Suchmaschine. Sie funktioniert genauso wie Google und andere Suchmaschinen, doch hier werden alle Gewinne verwendet, um Bäume zu pflanzen. Außerdem sind die Server CO2-neutral und datenschutzfreundlich. Mit Ecosia ist nachhaltiges recherchieren und surfen super einfach. Und noch besser: du tust sogar Gutes!

RECHERCHE IST ALLES

Auch um herauszufinden, welche Produkte und Marken wir künftig mit gutem Gewissen kaufen können, gibt es eine Vielzahl an Apps. Mit Codecheck zum Beispiel kannst du kritische Inhaltsstoffe von Drogerieprodukten erkennen, der NABU Siegel-Check sagt dir ob Lebensmittel ökologisch empfehlenswert sind, mit dem WWF Fischratgeber prüfst du welche Fische du bedenkenlos kaufen kannst und Fair Fashion? zeigt dir, welche Marken fair und umweltfreundlich produzieren.

Was steck wirklich drin

Mit CodeCheck kannst du den Barcode von Produkten scannen und erhältst viele Informationen, die über die Beschreibung auf der Packung nicht ersichtlich werden. Die Informationen auf CodeCheck beschreiben nicht nur den kosmetischen Inhaltsstoff, sondern auch dessen potenzielle Wirkung auf Organismus und Umwelt. Zusätzlich setzt Codecheck auf Informationspartner – beispielsweise bei den Spezialbewertungen für Mikroplastik, Nanopartikel und Duftstoffe.

damit nicht genug

Es gibt noch weitaus mehr digitale Alltagshelfer:

  • Replace Plastic: Teile dem Hersteller mit, dass du gerne auf die Verpackung verzichtet hättest.
  • My little plastic footprint: Hier kannst du den Plastik-Fußabdruck deiner Umgebung herausfinden und erfahren, was du tun kannst um diesen zu verbessern.
  • Treeday: Treeday ist die Plattform für (umwelt)bewussten und nachhaltigen Konsum: hier findest du nicht nur die die nachhaltigsten Unternehmen in der Nähe, sondern auch Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil
  • Zerowastemap: Karte mit Orten, an denen du verpackungs- und müllfrei einkaufen kannst.
  • Refill: Diese App hilft dir sogenannte „Tap Refill Stationen“ in deiner Nähe zu finden. An diesen Stationen kannst du deine eigene Wasserflasche mit Leitungswasser auffüllen. Wusstest du, dass jedes Jahr ganze 30 Milliarden Plastikflaschen mit Wasser verkauft werden und nur wenige davon recycelt werden?
  • Der Saisonkalender: Beim mobilen Einkaufshelfer vom Bundeszentrum für Ernährung erhältst du einen Überblick darüber, welches Obst und Gemüse gerade aktuell ist. Dazu hast du noch die Option, zwischen heimischen und importierten Produkten zu differenzieren. iOS I Android
  • Go Green Challenge: Die App animiert dich mit jeweils einer Tages- und Wochenaufgabe (z. B. „Keine Lebensmittel wegwerfen“ oder „Müll aufsammeln“) zu mehr Nachhaltigkeit. Obendrauf gibt es Tipps und Infos für einen umweltfreundlicheren Lebensstil.
  • Happy Cow: mit Hilfe der App kannst du vegane/vegetarische Restaurants, Cafés oder Bioläden in fremden Städten ausfindig machen.
  • Recup App: Recup ist ein deutschlandweites Pfandsystem für Mehrwegbecher, damit du deinen Coffee to go müllfrei genießen kannst. Mit der App kannst du alle Recup Ausgabestellen in deiner Nähe sehen
  • Too good to go: Viele Restaurants, Bäckereien und Supermärkte werfen am Feierabend ihr überschüssiges Essen einfach weg. Mit Too good to go kannst du diese leckeren Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis retten.

Du kennst noch mehr? Schick uns gerne eine Email an zerowaste@rehab-republic.de